Kursprogramm
Der 8-wöchige MBSR-Kurs beinhaltet
- ein individuelles Vor- und Nachgespräch (persönlich oder telefonisch)
- 8 wöchentliche Treffen à 2,5 Std.
- einen 6-stündigen Übungstag
- Kursmaterialien (3 Übungsanleitungen und ein Kurshandbuch)
Kursmethoden
Praktische Übungen:
- angeleitete Meditationen
- Körper- und Wahrnehmungsübungen sowie Achtsamkeitsübungen für
den Alltag
Kurzvorträge:
- Umgang mit Stress, Schmerzen und Gefühlen
- achtsame Kommunikation
Der Kurs wird begleitet durch moderierte Gruppengespräche und Erfahrungsaustausch.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Termine 2022
Kurs I
Freitags, 21. Januar - 25. März 2022 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 27.02.2022,
von 10.00-16.00 Uhr
Kein Kurs am 11.03. und 18.03.2022!
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Kurs II
Freitags, 22. April - 10. Juni 2022 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 22.05.2022,
von 10.00-16.00 Uhr
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Kurs III
Freitags, 28. Oktober - 16. Dezember 2022 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 04.12.2022,
von 10.00-16.00 Uhr
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Die Kursgebühren betragen 360,00 € (inkl. Kursmaterialien). Ermässigung auf Anfrage möglich.
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs
nach § 20 SGB V anerkannt und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Bereitschaft, täglich ca. 45-60 Minuten die erlernten Übungen
zu Hause zu praktizieren sowie ein individuelles Vorgespräch.
Die Teilnahme ist unabhängig von persönlichem Glauben, Weltanschauung
und Religionszugehörigkeit.
! Der Kurs ersetzt keine medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Termine 2023
Kurs I
Freitags, 13. Januar - 03. März 2023 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 19.02.2023,
von 10.00-16.00 Uhr
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Kurs II
Freitags, 05. Mai - 23. Juni 2023 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 04.06.2023,
von 10.00-16.00 Uhr
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Kurs III
Freitags, 13. Oktober - 8. Dezember 2023 von 17.00-19.30 Uhr und Sonntag, den 26.11.2023,
von 10.00-16.00 Uhr
Kein Kurs am 03.11.2023!
Kursort
Stärkestrasse 15
30451 Hannover (Linden-Nord)
Die Kursgebühren betragen 380,00 € (inkl. Kursmaterialien). Ermässigung auf Anfrage möglich.
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs
nach § 20 SGB V anerkannt und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Bereitschaft, täglich ca. 45-60 Minuten die erlernten Übungen
zu Hause zu praktizieren sowie ein individuelles Vorgespräch.
Die Teilnahme ist unabhängig von persönlichem Glauben, Weltanschauung
und Religionszugehörigkeit.
! Der Kurs ersetzt keine medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung!
MBCL ist eine achtsamkeitszentrierte Methode in Form eines kompakten Kurses, der die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert.
Die speziellen Übungen, Mediationsanleitungen und der Austausch untereinander unterstützt uns darin eine freundliche und mitfühlende Haltung uns selbst und anderen gegenüber einzunehmen.
Als Teilnehmer*in eines MBSR-Kurses wurden erste Ansätze einer Haltung von Freundlichkeit und Mitgefühl bereits entwickelt und vertieft. Darauf aufbauend wird im MBCL-Kurs diese „Herzensseite“ von Achtsamkeit weiter gestärkt.
Die MBCL-Übungen sind achtsamkeitsbasiert und zeigen Wege auf, wie wir uns selbst und anderen selbst in schwierigen Zeiten freundlich und mitfühlend begegnen können. Dies ist Balsam für die Seele. Alle Negativität und Selbstkritik, die wir immer wieder in uns tragen, kann sich mit Hilfe von Freundlichkeit und Mitgefühl auflösen. Wenn wir die natürliche Fähigkeit zu Mitgefühl stärken erfahren wir mehr Wärme, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit uns selbst und anderen.
Neben den Übungen werden im Kurs theoretische Grundlagen zur Wirksamkeit von Mitgefühl vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Qualitäten von Mitgefühl auch im Alltag gelebt werden können. Darüber hinaus ist der mitfühlende Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen ein Schwerpunktthema.
Das MBCL-Trainingsprogramm wurde von dem Psychiater, Psychotherapeuten und MBSR-Lehrer Dr. med. Erik van den Brink und dem Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer Frits Koster aus den Niederlanden entwickelt. Die beiden wurden u.a. inspiriert von der Arbeit von Christopher Germer, Kristin Neff und Paul Gilbert (den Pionieren der westlichen Mitgefühlspraxis und deren Anwendung im Gesundheitswesen), des Neurowissenschaftlers und Achtsamkeitslehrers Rick Hanson, der Arbeit der amerikanischen Psychologin und Wissenschaftlerin Dr. Barbara Fredrickson sowie der Arbeit der Meditationslehrerin Tara Brach.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
MBCL-Online
Kursprogramm
Der MBCL-Kurs beinhaltet
- ein individuelles Vorgespräch (telefonisch oder Zoom)
- 7 Treffen à 1,5 Std.
- einen 5-stündigen Übungstag (online oder in präsenz)
- Kursmaterialien (Audioanleitungen, podcasts und ein Kurshandbuch)
Kursmethoden
Praktische Übungen:
- angeleitete Meditationen
- theoretische Grundlagen zur Wirksamkeit von Mitgefühl, Qualität von Mitgefühl im Alltag, mitfühlender Umgang mit schwierigen Gefühlen und belastenden Lebenssituationen.
Der Kurs wird begleitet durch moderierte Gruppengespräche und Erfahrungsaustausch.
Termine 2023
Kurs I
Dienstags 02.05.2023, 09.05. , 16.05. , 23.05. , 06.06. , 13.06. , 20.06.
von 18:00 bis 19:30 Uhr und 11.06 von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Die Kursgebühr beträgt 340,00 € (inkl. Kursmaterialien). Ermässigung auf Anfrage möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Der MBCL-Vertiefungskurs richtet sich an Menschen, die bereits in einem MBSR-Kurs (oder auf andere Weise) Erfahrung mit der Achtsamkeitspraxis gesammelt haben.
Die Teilnahme ist unabhängig von persönlichem Glauben, Weltanschauung
und Religionszugehörigkeit.
! Der Kurs ersetzt keine medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung!
MBCL-Präsenzkurs
Aktuell keine Termine!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Seminare und Workshops 2022
Achtsamkeit - ein Tag in Stille, ein Tag mit Dir.
23. Januar 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Vertiefung der eigenen Achtsamkeitspraxis mit Schwerpunkt auf das Thema
Freundlichkeit und Mitgefühl.
Ort: movingbones, Fössestr.77. 30451 Hannover
Seminargebühr: 79,-€. Ermässigung auf Anfrage möglich.
Bildungsurlaub Kompaktkurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit
17.10. - 21.10.2022 auf der Insel Langeoog
Infos und Anmeldung verdi Bildungswerk
Email: bildungsurlaub@bw-verdi.de
Seminar-Nummer: 25224031
Seminare und Workshops 2023
Achtsamkeit - ein Tag in Stille, ein Tag mit Dir.
22. Januar 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Vertiefung der eigenen Achtsamkeitspraxis mit Schwerpunkt auf das Thema
Freundlichkeit und Mitgefühl.
Ort: movingbones, Fössestr.77. 30451 Hannover
Seminargebühr: 89,-€. Ermässigung auf Anfrage möglich.
Bildungsurlaub Kompaktkurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit
26.06. - 30.06.2023 auf der Insel Juist
Infos und Anmeldung verdi Bildungswerk
https://www.bildungsurlaub-aktuell.de/